Suche:     
X
MINT am Grabbe



Grabbe-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet 

Detmold/Paderborn. Große Freude am Grabbe-Gymnasium: Bereits zum fünften Mal seit 2016 wurde die Schule als MINT-freundliche Schule geehrt. Die feierliche Auszeichnung fand am Dienstag, den 23. September 2025, im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn statt. Insgesamt 236 Schulen aus Nordrhein-Westfalen erhielten an diesem Tag die Ehrung für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. 

Sechs Schülerinnen vertraten das Grabbe-Gymnasium bei der Veranstaltung. Während die Schulleitung Dr. Claus Hilbing und Frau Chtchian am offiziellen Festakt teilnahmen, nutzten die Schülerinnen die Gelegenheit, verschiedene Workshops zu besuchen und dort Zukunftstechnologien hautnah zu erleben – vom 3D-Druck über Robotik bis hin zu bionischen Experimenten, bei denen sich Technik von der Natur inspirieren lässt. 

Ein besonderes Erlebnis war der Workshop zum Thema Bionik. Dabei bauten die Schülerinnen einen Fisch nach, dessen Flossenbewegung auf dem sogenannten Fin-Ray-Effekt® basiert – einem Prinzip, das aus der Natur abgeschaut wurde. Besonders spannend wurde es, als sie selbst Form und Größe der Schwanzflosse entwerfen durften, um herauszufinden, welche Variante den Fisch am schnellsten durchs Wasser gleiten lässt. In einem kleinen Wettbewerb zeigte sich: Unterschiede von bis zu acht Sekunden waren möglich! Der Siegerfisch durfte anschließend am Brunnen des Museums gegen die Wellen antreten – und gewann unter lautem Jubel. 

Nach einer kurzen Mittagspause stand der zweite Programmpunkt an: Robotik in Aktion. An mehreren Stationen konnten die Schülerinnen unterschiedliche Roboter kennenlernen und sie eigenständig steuern. Das absolute Highlight bildeten die Roboterhunde, die sich mithilfe einer Fernbedienung über Hindernisparcours lenken ließen. Zuvor erfuhren die Teilnehmerinnen, dass solche Roboter bereits heute im Einsatz sind – etwa bei Naturkatastrophen, wo Menschen nicht gefahrlos arbeiten können, oder in großen Industrieunternehmen zum Transport schwerer Lasten. Nach erfolgreich absolvierten Aufgaben erhielten alle ihren eigenen Robohunde-Führerschein“. Besonders amüsant war, dass die Roboterhunde sogar auf Kommandos wie „Sitz!“ oder „Winken!“ reagierten. 

„Am Grabbe heißt MINT: MINT für alle“, betont die Schulleitung. Dieses Motto spiegelt sich sowohl in der Unter- und Mittelstufe als auch in der Oberstufe wider. Schon in den unteren Jahrgangsstufen bauen Schülerinnen und Schüler beispielsweise Vogelhäuser, untersuchen Tierspuren oder nehmen an Wettbewerben teil. In höheren Klassen stehen projektorientiertes Arbeiten, Robotik und eigenständiges Forschen im Mittelpunkt. Besonders erfreulich: Seit diesem Schuljahr gibt es am Grabbe wieder einen Physik-Leistungskurs, der in Kooperation mit dem Leopoldinum und dem Stadtgymnasium angeboten wird. 

Bei der Preisverleihung hob Dr. Urban Mauer die Bedeutung von Zukunftskompetenzen hervor, die eng mit MINT verknüpft sind: „Es geht um Kreativität, reflektiertes und selbstständiges Denken – Kompetenzen, die junge Menschen für ihre Zukunft brauchen.“ Auch Professor Risch, Vorstand der HNF-Stiftung, betonte, dass es künftig noch mehr „positiv Verrückte“ brauche, die sich mit Begeisterung für MINT einsetzen und Innovationen vorantreiben. 

Der Tag im Heinz Nixdorf Museums Forum war für die Schülerinnen nicht nur spannend und lehrreich, sondern auch inspirierend. Mit der erneuten Auszeichnung sieht sich das Grabbe-Gymnasium bestärkt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen: „Für uns ist die Ehrung Herausforderung und Motivation zugleich. Wir wollen noch mehr junge Menschen für MINT begeistern und ihre Talente mit ihren Interessen verbinden.“ 

 


@Nawi
@2025-10-06
@2025-12-31

2025-10-05-17-48-12

X
Reiseblog der Israel AG (engl.)

 

Mitte September war eine Gruppe von 19 Schüler*innen des Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasiums - die „Israel AG“ auf einer Reise durch Detmold/Berlin. Wir beschäftigen uns eine Woche mit der deutsch-jüdischen Geschichte Detmolds (und Deutschlands), gingen an Grenzen entlang, überquerten sie, bestiegen Berge und lernten viel über uns selbst, die Shoah, Teilung und Wiedervereinigung, Überleben und was es im Einzelnen aber auch im Großen und Ganzen bedeutet, dass Geschichten nicht vergessen werden. begleitet wurde die AG von Kristina Panchyrz und Elisabeth Hecker.

Der Blog erscheint auf Englisch, da er ebenso an unserer Partnerschule in Israel für die weitere Vernetzung unserer Schüler:innen verwendet wird.

Hier geht's zum Blog.

 


@israelag
@2025-10-05
@2025-12-31

 

2025-09-24-21-53-17

X




@2025-09-24
@2025-12-31

2025-09-16-10-49-55

X
Blog zu Klassenfahrt nach Fehmarn


Unter dem folgenden Link findet sich ein kurzer Reiseblog der Klassenfahrt nach Fehmarn der 6. Klassen des Grabbe-Gymnasiums.

Hier geht's zur SWAY



@2025-09-16
@2025-12-31

 

2025-09-10-10-42-49

X
Einschulung der neuen Fünftklässler:innen


Ein besonderer Start – Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler:innen am Grabbe-Gymnasium 

Für unsere neuen Fünftklässler:innen und ihre Familien war es ein ganz besonderer Tag: Die Einschulung am Grabbe-Gymnasium. 

Der festliche Auftakt fand in der Erlöserkirche am Markt statt. Dort gestaltete der Religionskurs der Klasse 8 unter der Leitung von Stephan Rieche und Sonja Knöbel einen eindrucksvollen Gottesdienst zum Motto „Willkommen! Zusammen unterwegs“. Symbolisch überreichten die älteren Schüler:innen den „Neuen“ kleine Rucksäcke, gefüllt mit hilfreichen Utensilien für den Schulalltag. Diese standen zugleich für die gemeinsame „Wanderung“, die mit diesem Tag begann. 

Im Anschluss ging es für alle ins Detmolder Sommertheater. Dort hieß das SI-Orchester unter der Leitung von Florian Wessel die neuen Grabbianer:innen musikalisch willkommen. Nach dem schwungvollen Auftakt begrüßte die Schulleitung die neuen Fünftklässler:innen. Dr. Claus Hilbing betonte in seiner Ansprache: 
„Im Wechsel von der Grundschule steckt auch immer etwas sehr Schönes: Ihr fangt noch einmal von vorne an, könnt neue Freundschaften schließen, Neues ausprobieren und entdecken, was in euch steckt.“ 

Im Anschluss übernahm Erprobungsstufenkoordinator Stefan Hecker das Wort. Mit viel Herzblut und einem Augenzwinkern gab er den neuen Fünftklässler:innen einen ersten Überblick über das, was sie in den kommenden Tagen und Wochen am Grabbe erwartet. Von den organisatorischen Abläufen am ersten Schultag über wichtige Ansprechpartner:innen bis hin zu kleinen Tipps für den Schulalltag – er versorgte die Kinder mit allem, was den Start erleichtert. Dabei machte er deutlich, dass niemand Angst vor dem Neuen haben müsse: Am Grabbe ist niemand allein. Ob Mitschüler:innen, Lehrer:innen oder ältere Jahrgänge – alle stehen bereit, um zu unterstützen. Mit seinen ermutigenden Worten wünschte er den Kindern nicht nur Glück, sondern auch Freude, Mut und Neugier für die spannende Zeit, die nun vor ihnen liegt. 

Nach diesen Worten ging es endlich ins neue Zuhause: das Grabbe-Gymnasium. Dort begrüßte der SI-Chor unter der Leitung von Stefanie Engelskirchen die neuen Grabbianer:innen Während die neuen Fünftklässler:innen in ihren Klassenräumen erste Eindrücke sammelten, erhielten die Eltern von Beate Bossmanns wichtige Informationen zu Übermittagsbetreuung, Mensa, Hausaufgabnebetreuung und Arbeitsgemeinschaften. 

So ging ein rundum gelungener Tag zu Ende – ein schöner und hoffnungsvoller Start für unsere neuen Grabbianer:innen. 



@2025-09-10
@2025-12-31

 

2025-09-06-14-07-34

X



@Berufsorientierung
@2025-09-06
@2025-12-31

2025-09-04-20-41-58

X



 


@Religion
@2025-09-04
@2025-12-31

2025-08-30-15-04-38

X
Arbeitsgemeinschaften




Hier klicken, um PDF-Dokument herunterzuladen...

@2025-08-30
@2025-12-31

2024-12-20-VisionPro-08-53-03

X
 

 



@2024-01-28
@2025-12-31

 

2025-08-13-16-56-01

X

 



@Schulstart
@2025-08-13
@2025-12-31.

 

2025-07-15-15-20-41

X

 



@2025-07-15
@2025-12-31

 

2025-07-09-20-22-41

X



@Musik, @Cats
@2025-07-09
@2025-12-31

 

2025-07-08-14-24-42

X



@Kunst
@2025-07-08
@2025-12-31

 

2025-07-08-13-52-58

X
Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“



Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der Anfang Juni in Wuppertal stattfand, konnten zwei Schüler des Grabbe-Gymnasiums herausragende Erfolge feiern: Artem Rychagov und Ilij Zaharov wurden jeweils mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Beide traten in der Altersgruppe V an und erzielten 24 von 25 möglichen Punkten – ein Ergebnis, das ihnen bundesweit höchste Anerkennung einbringt.

Artem Rychagov überzeugte die Jury mit einem anspruchsvollen Programm für Violine solo, das er mit beeindruckender technischer Sicherheit und musikalischer Ausdruckskraft präsentierte. Artem ist Jungstudent an der Hochschule für Musik Detmold und zeigt bereits jetzt ein außergewöhnliches künstlerisches Niveau.

Ilij Zaharov trat in einem Duo auf und präsentierte neben einem klassischen Werk auch eine eigene Komposition – ein bemerkenswerter Beleg für seine Kreativität und Vielseitigkeit. Auch er konnte die Jury mit seiner Darbietung voll und ganz überzeugen.

Beide Schüler haben mit ihren Leistungen nicht nur das Publikum und die Fachjury begeistert, sondern auch die musikalische Arbeit am Grabbe-Gymnasium auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht. Die Schulgemeinschaft gratuliert Artem und Ilij sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg!


@musik
@2025-07-08
@2025-12-31

2025-07-07-22-25-36

X

 


@100
@2025-07-07
@2025-12-31

 

2025-07-07-13-03-42

X
Legendenspiel am Grabbe - Deutscher Meister im Schulfußball 1985



Anlässlich des 100 Jahre- Grabbe- Jubiläums fand am Wochenende eine Zusammenkunft der  U16-Fußball-Schulmannschaft des Grabbe-Gymnasiums von 1985 statt. Die Bundessieger im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in Berlin", fanden wieder zusammen und standen gemeinsam auf dem Platz. 40 Jahre nach dem großen Erfolg (4:2 nach Elfmeterschießen im Finale gegen eine Berliner Schule) stellte sich das Team auf dem Werresportplatz in einem Vergleichsspiel einer Auswahl ehemaliger Grabbe-Schuler der Sport-Leistungskurse der Jahrgange 2016 bis 2025. „Es war ein Riesenspaß, der Gegner war deutlich besser, deutlich jünger und deutlich fitter", berichtete Henning Fromme, der gemeinsam mit Sportlehrer Heiner Beckmann dieses Event an diesem Tag organisiert hat. Bevor das Hauptevent startete, fand zur Begrüßung ein schulinternes gemischtes Auftaktspiel der Wettkampfklassen IV, III und II statt, um auch hier den „Ehemaligen“ einen Einblick in die aktuellen fußballerischen Fähigkeiten der aktiven Grabbianer geben zu können.

Ein Highlight des Tages war dann noch das Abspielen einer alten Tonbandaufnahme des WDR, die noch jemand auf dem Dachboden gefunden hatte. Die beiden Teams spielten dann in drei Zeitabschnitten jeweils 20 Minuten gegeneinander, wobei im letzten Durchgang die Mannschaften bewusst gemischt wurden um auch hier die Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Grabbe aufzuzeigen.


@Sport, @Lippe, @sportlichste Schule @Vergangen,Gegenwart,Zukunft
@2025-07-07
@2025-12-31

2025-07-04-14-04-46

X
100 Stimmen - 100mal Wir



Blättern Sie hier in unserem Erinnerungsbuch mit 100 Stimmen aus 100 Jahren Grabbe-Geschichte (Bestellinformationen und Ansichtsexemplare auch am Stand vor dem SLZ):

 Internet-Link



@2025-07-04
@2025-12-31

2025-07-03-21-12-07

X
Zweimal 1. Platz!


Alle zwei Jahre richtet die Deutsch-Französische-Gesellschaft Detmold einen Lesewettbewerb für die französische Sprache aus. In diesem Jahr, am 25. Juni, beherbergte uns die  August-Hermann-Francke-Schule.
 
Insgesamt traten Schüler*innen verschiedener Schulen Detmolds in drei Altersgruppen an und lasen jeweils einen bekannten Text, den man vorher geübt hatte, und einen unbekannten Text, den man von der Jury vorgelegt bekam. Vom Grabbe Gymnasiums nahmen vier Schülerinnen teil:  Clara Wessel (7m), Alea Imeraj (8m),  Walaa Ibrahem (9k) und Vanessa Erxleben (9m).
 
Bevor gelesen wurde oder der Wettbewerb überhaupt anfing, war die Stimmung aufgeregt, und viele haben noch, bevor sie dran waren, mit ihrer Begleitung geübt. Anschließend waren alle froh, es hinter sich zu haben, aber auch gespannt darauf, wer welchen Platz belegen würde. Dann, endlich, war es soweit, und die Namen der Siegerinnen und Sieger wurden vorgelesen: Gleich zwei unserer Schülerinnen landeten auf dem ersten Platz in ihrer jeweiligen Altersgruppe: Alea Imeraj und Vanessa Erxleben. Die Freude bei der Preisverleihung war groß!! Dabei ging niemand mit leeren Händen nach Hause: Wer keinen Preis gewonnen hatte, bekam von der DFG einen Gutschein für einen Kinobesuch überreicht. Damit bedankt sich die Gesellschaft bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Engagement für die französische Sprache.
 
Vanessa Erxleben
 



@2025-07-03
@2025-12-31

 

2025-07-03-11-36-16

X
WK 4 Kreismeisterschaften Leichtathletik - Grabbe qualifiziert sich für das Westfalenfinale



Am vergangenen Donnerstag (26.06.25) fanden die Kreismeisterschaften in der Leichtathletik der Wettkampfklasse IV auf dem Werre-Sportplatz in Detmold statt. Es traten insgesamt fünf Mannschaften aus fünf verschiedenen Schulen gegeneinander an. Entgegen der zunächst schlechten Wettervorhersage konnten alle Disziplinen wie geplant durchgeführt werden. Der Wettkampf der WK IV besteht aus sechs Disziplinen: Zonenweitsprung, Hochsprung (Schersprung von rechts und links), Heuler-Wurf (oder Ringweitwurf), Medizinballstoßen (mit rechts und links), 50-Meter Hindernis-Sprintstaffel und einem abschließenden 8-Minuten-Lauf. Jedes Team besteht aus sechs Mädchen und sechs Jungen, von denen je fünf an jeder Disziplin teilnehmen.

In diesem Jahr gingen für das Grabbe Gymnasium folgende Schülerinnen und Schüler an den Start: Pauline Kobus (6MS), Marie Warzecha (7M), Leila Nurullina (7M), Jara Girod (7S), Inga Ringel (7GN), Malea Loyek (7GN), Maximilian Rosenstock (6MS), Leopold Wormuth (6GN), Till Zörlein (7M), Paul Horrix (7S), Leon Mantler (7S) und Damian Zinn (7S). Elsa Hansen (7M), Marla Pohlmann (7S) und Carlo Chosta (7S) unterstützten ihr Team als starke Ersatzkräfte und engagierte Coaches.

Nach einem spannenden Wettkampftag konnte sich das Grabbe-Team  für das Westfalenfinale qualifizieren!  Für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe sorgte wie in jedem Jahr, u.a. der zukünftige Sport-LK.


#grabbegymnasium #Leichtathletik #Westfalenfinale #Teamgeist #schule #schüler #sport
@2025-07-03
@2025-12-31

2025-07-01-22-57-31

X
Junges Klaviertalent


Bereits im Februar diesen Jahres erspielte sich die 13 jährige Elisabeth Grote ( 8. Klasse des Grabbe-Gymnasiums Detmold )
den 1. Preis beim renommierten „ Van Bremen Klavierwettbewerb“ in  in Dortmund.
Dort setzte sie sich mit großem Abstand  von der Konkurrenz durch und wurde von der Jury sehr für ihr außergewöhnlich musikalisches , ernsthaftes Spiel, gepaart mit bemerkenswerter Virtuosität gelobt.
 
Anfang Mai erzielte Elisabeth bei dem „Internationalen Klavierwettbewerb Amigdala" in Italien ebenfalls den 1.  Preis in ihrer Altersklasse.
Es ist eine so herausragende Leistung als so junger Mensch von 13 Jahren schon auf der internationalen Ebene im Fach Klavier an der Spitze zu spielen.
 
Die asiatische Konkurrenz ist so übermächtig und somit ist es noch bemerkenswerter, wie Elisabeth die Jury jedes mal berührt und begeistert mit ihrem herausragenden Talent und hoch musikalischem Klavierspiel. Ihre Klavierlehrerin Kathrin Meierhenrich ist sich sicher, dass Elisabeth eine große pianistische Zukunft bevorsteht. Sie  besitzt das „ Gesamtpaket“ eines Künstlers: großes Talent, Fleiß, Disziplin, Leidenschaft , Willenskraft und Nervenstärke auf der Bühne. 
 
Wir gratulieren herzlich zu diesen großen Erfolgen!
 
Die Musikfachschaft 


@Musik
@2025-07-01
@2025-12-31

 

2025-07-01-18-26-48

X
100 Jahre Grabbe-Gymnasium – Das digitale Buch zum Jubiläum


Zum 100-jährigen Bestehen des Grabbe-Gymnasiums haben ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Wegbegleiter ihre persönlichen Erinnerungen in einem vielstimmigen Porträt von Schule und Schulzeit festgehalten. Entstanden ist ein E-Book welches Beiträge voller Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen enthält, mit zahlreichen Fotos, persönlichen Gegenständen und eingereichten Bildern ausgestattet und durch gestalterische Arbeiten der Kunst-Leistungskurse (Abiturjahrgang 2024 und 2025) geschmückt ist.

 

Der Link zum E-Book wird am 4. Juli hier in diesem Beitrag veröffentlicht werden. Eine Printversion kann ebenfalls an diesem Tag vor Ort bestellt werden. Die Modalitäten dazu werden auch hier folgen.

 

Das Buch wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn Sie Teil des Projekts werden möchten, nutzen Sie gern diesen Link zum Fragebogen:

 

Fragebogen

 

Foto-Einsendungen, Fragen und nachträgliche Bestellungen an

s.kraechter@grabbe-dt.de

b.mannebach@grabbe-dt.de 



@2025-07-01
@2025-12-31

 

2025-06-30-16-05-00

X
Abiturgottesdienst am 5. Juli um 9:30 Uhr


@2025-06-29
@2025-12-31

 

2025-06-30-10-19-32

X
Volleyballturnier der 10. Klassen am Grabbe



Am 16. Juni ging es beim Volleyball-Turnier der 10. Klassen ordentlich zur Sache!  Von 9:30 bis 13:00 Uhr kämpften die Mixed-Teams um den Sieg. Es gab spannende Matches und jede Menge Action – Teamgeist und fairer Wettbewerb standen natürlich im Vordergrund!

1. Platz 10 gn
2. Platz 10 s
3. Platz 10 m
4. Platz 10 k

Ein herzliches Dankeschön an Frau Wodarz, Frau Dressen und Herrn Gessner für die perfekte Organisation und Unterstützung! Die Schiedsrichter – ehemalige LK-Schüler der Q2 – haben für einen fairen Wettkampf gesorgt! Der Schulsanitätsdienst war ebenfalls vor Ort, um im Notfall sofort zu helfen.
Es war ein fantastisches Event, bei dem der Teamgeist und der Spaß im Vordergrund standen!




#schule #schüler #grabbegymnasium #sport #volleyball #teamgeist #fairplay
@2025-06-30
@2025-12-31

2025-06-30-07-28-38

X
Landesfinale der Schulen – „Jugend trainiert für Olympia“ 2025



Am 26. Juni 2025 nahm das Grabbe-Gymnasium mit einer Auswahl von 14 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 am Landesentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ in Duisburg teil. Austragungsort war die Sportanlage an der MSV-Arena in Duisburg, auf der sich insgesamt sieben Schulen aus Nordrhein-Westfalen in der Leichtathletik-Wettkampfklasse III miteinander maßen. Dabei stand der Tag durch schlechte Wettervorhersagen und Verletzungen unter keinem guten Stern. Doch der Himmel klarte auf und gleichzeitig zeigten die Schüler*innen zu was sie fähig sind.

Mit großem Engagement, starker sportlicher Leistung und beeindruckendem Teamgeist setzten sich die Schüler*innen gegen starke Konkurrenz durch. Gekrönt wurde das ganze mit einem verdienten Treppchenplatz. Lediglich dem Besselgymnasium aus Minden und der Friedrich-Ebert-Lange-Schule aus Solingen musste man sich geschlagen geben. Der Stimmung tat dies absolut keinen Abbruch und die Gruppe zeigte, zu was für einem tollen, stufenübergreifenden Team sie gereift sind.

Besonders eindrucksvoll war der letzte 800-Meter-Lauf des Tages: Während ein Schüler sich im direkten Duell den dritten Platz sicherte, unterstützte ihn das gesamte Team mit lautstarkem Anfeuern – von der Tribüne aus und laufend entlang der Strecke. Ein Sinnbild für den Zusammenhalt und das Engagement der Gruppe.

Begleitet wurden die SuS von Frau Rawert und Herrn Göke, die sehr zufrieden mit den Leistungen der Schüler*innen waren.

Wir gratulieren unseren Schüler*innen herzlich zu diesem tollen Erfolg und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!

 


@Sport, @Lippe, @sportlichste Schule
@2025-06-30
@2025-12-31

2025-06-29-21-49-51

X
Begrüßungsnachmittag



Am Donnerstagnachmittag wurden die neuen Fünftklässler, die sich nach den Sommerferien als Grabbianer bezeichnen können, begrüßt. Dabei konnten sie schonmal ihre neuen Mitschüler:innen, Klassenleitungen und Klassenräume kennenlernen. Unterstützt wurden sie dabei von den Tutor:innen der Hausaufgabenbetreuung, die mit Ihnen Spiele durchführten und somit den Teamgeist der Gruppen stärkten.

 



@2025-06-29
@2025-12-31

2025-06-05-20-48-41

X




@Musik
@2025-06-05
@2025-12-31

2025-06-04-05-48-30

X
Grabbe-Alumni-Verein gegründet



Alte Schule – neue Verbindungen: Grabbe-Alumni-Verein gegründet
Detmold. Am 17. Mai wurde am Grabbe-Gymnasium ein bedeutender Schritt für die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft getan: Mit der offiziellen Gründung des „Grabbe-Alumni“-Vereins gibt es nun eine Plattform für ehemalige Schüler:innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende, um untereinander in Kontakt zu bleiben – und zugleich die Schule aktiv zu unterstützen.
Die Gründungsversammlung fand im Selbstlernzentrum der Schule statt und begann bewusst in entspannter Atmosphäre: Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Teilnehmenden über alte Zeiten aus, blätterten in Abizeitungen und betrachteten Fotos aus der Geschichte des Gymnasiums. Besonders gefreut haben sich viele über die Anwesenheit des ehemaligen Schulleiters Werner Klapproth, der selbst lange Jahre die Entwicklung der Schule prägte.
Im Anschluss an den nostalgischen Teil folgte die offizielle Vereinsgründung. Zum ersten Vorstand wurden gewählt: Bastian von den Eichen als erster Vorsitzender, Jacqueline Mäling als seine Stellvertreterin und Claudia Schröder als Schriftführerin. Ziel des Vereins ist es, ein lebendiges Ehemaligennetzwerk aufzubauen, regelmäßige Wiedersehen zu organisieren und aktuelle Schüler:innen zu unterstützen – insbesondere durch den Austausch mit den Alumni, die ihre vielfältigen Berufswege und Erfahrungen weitergeben können.
Der Verein wird in den kommenden Wochen in das Vereinsregister eingetragen. Ein erster öffentlicher Auftritt ist bereits geplant: Bei der großen 100-Jahr-Feier des Grabbe-Gymnasiums am 4. Juli möchte der Grabbe-Alumni-Verein weitere ehemalige Schüler:innen für eine Mitgliedschaft begeistern.
Wer Interesse an einer Mitwirkung oder Mitgliedschaft hat, kann sich ab sofort per E-Mail an das Organisationsteam wenden (alumni@grabbe.nrw.schule) oder am 4. Juli persönlich vor Ort ins Gespräch kommen.



@2025-06-04
@2025-12-31

2025-05-26-10-01-17

X
Mathe-Marathon am Grabbe



Mathe-Marathon am Grabbe – Gemeinsam zum Erfolg!

An zwei Freitagnachmittagen im Mai wurde es im Altbau des Grabbe-Gymnasiums besonders lebendig: Schüler:innen der Einführungsphase haben sich freiwillig Zeit genommen, um Zehntklässler:innen bei der Vorbereitung auf die Zentrale Prüfung (ZP 10) zu unterstützen. In kleinen Gruppen wurde gerechnet, erklärt, gelacht – und vor allem intensiv gelernt.

Die Idee zum "Mathe-Marathon" hatte Frau Hauenschild, die die Veranstaltung mit viel Engagement organisiert hat. Unterstützt wurde sie dabei von Mathelehrer:innen des Grabbe-Gymnasiums, die den Lernenden und Helfenden mit Rat und Tat zur Seite standen.

Die Stimmung war durchweg positiv: Die Zehntklässler:innen freuten sich über die individuelle Unterstützung und neue Perspektiven beim Lösen mathematischer Aufgaben. Die Schüler:innen der Einführungsphase zeigten nicht nur mathematisches Können, sondern auch viel pädagogisches Geschick und Teamgeist.

„Es war schön zu sehen, wie motiviert und konzentriert gearbeitet wurde – und das an einem Freitagnachmittag!“, freute sich Frau Hauenschild nach der zweiten Runde des Marathons. „Solche Projekte stärken nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch das Miteinander an unserer Schule.“

Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Der Mathe-Marathon war ein voller Erfolg!


 


@Mathe
@2025-05-26
@2025-12-31

2025-05-22-15-10-18

X
Osteraktion der SV




 Frühlingsfest am Grabbe

Zum Start nach den Osterferien organisierte die SV des Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasiums am Montag, dem 28. April 2025, eine fröhliche Frühlingsaktion für die gesamte Schulgemeinschaft: eine Ostereier-Suche auf dem gesamten Schulgelände. Insgesamt fünf in den SV-Farben Rot und Grün bemalte Holzeier wurden bereits vor Unterrichtsbeginn gut sichtbar (oder auch etwas knifflig) auf dem Schulhof versteckt. In der ersten großen Pause machten sich viele Klassen motiviert auf die Suche – und einige wurden auch schnell fündig. Zwei Eier blieben zunächst unentdeckt, konnten aber in der zweiten Pause erfolgreich aufgespürt werden. Als Belohnung erhielt jede Klasse, die ein Ei gefunden hatte, in der darauffolgenden Stunde einen bunten Korb mit Süßigkeiten, der von der SV persönlich vorbeigebracht wurde. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.


@SV
@2025-05-22
@2025-12-31

2025-05-22-15-08-04

X
Spendenübergabe an das SOS-Kinderdorf



SOS-Kinderdorf:


Spendenaktion für das SOS-Kinderdorf

Im Rahmen des Winterzaubers sammelte die SV des Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasiums Spenden für das SOS-Kinderdorf in Detmold – eine Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen ein stabiles und sicheres Umfeld bietet. Bei der offiziellen Spendenübergabe erhielten Mitglieder der SV vor Ort in den Jugendberufshilfen spannende Einblicke in die vielfältige und engagierte Arbeit des Kinderdorfes. Als eines der größten Kinderdörfer in Nordrhein-Westfalen bietet es nicht nur Wohnraum, sondern auch pädagogische, therapeutische und berufliche Perspektiven für junge Menschen. Die Kinder leben in kleinen, familiär organisierten Wohngruppen mit 24-Stunden-Betreuung. Jedes Haus ist dabei weitgehend autark: Gemeinsam kochen, gestalten und strukturieren die Bewohnerinnen ihren Alltag und wachsen in einem Umfeld auf, das gezielt eine familienähnliche Atmosphäre schafft. Durch Spenden werden zahlreiche Angebote wie Nachhilfe, schulische Förderung, Ausbildungsmöglichkeiten, Therapien und kreative Freizeitaktivitäten ermöglicht. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt gewährleistet dabei die bestmögliche Unterstützung für jedes einzelne Kind. Im Gespräch wurde auch ein möglicher Besuch der SV im SOS-Kinderdorf Schieder-Schwalenberg in Aussicht gestellt, um weitere Eindrücke zu sammeln. Ebenso wurde die Möglichkeit besprochen, das Kinderdorf zu einem Informationsbesuch an unsere Schule einzuladen – etwa zur Vorstellung von Praktikumsmöglichkeiten. Wir danken allen Spenderinnen für ihre Unterstützung und freuen uns, mit dieser Aktion einen Beitrag zu einem wichtigen sozialen Projekt geleistet zu haben – mit der Hoffnung auf eine langfristige Partnerschaft zwischen dem Grabbe-Gymnasium und dem SOS-Kinderdorf.

 


@SV
@2025-05-22
@2025-12-31

2025-05-22-11-39-06

X
Konzert des SI-Orchesters



Zauberhafte Klänge in der Aula – SI-Orchester des Grabbe-Gymnasiums begeistert mit Mozart und Elgar


Detmold. Wer am Dienstagabend die Neue Aula des Grabbe-Gymnasiums betrat, wurde nicht nur von erwartungsvoller Stille, sondern bald auch von zauberhaften Klängen empfangen. Das ambitionierte Nachwuchsorchester der Schule, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen fünf bis acht, lud zu einem einstündigen Konzert ein – und überzeugte mit Leidenschaft, Spielfreude und erstaunlicher Musikalität.


Auf dem Programm stand eine arrangierte Fassung von Mozarts weltberühmter Oper Die Zauberflöte. Dabei wurde nicht nur musiziert, sondern auch erzählt: Zwischen den einzelnen Musikstücken trugen Mitglieder des Orchesters in kurzen, verständlichen Texten die Geschichte der Oper vor. Diese Idee sorgte nicht nur für inhaltliche Klarheit, sondern verlieh dem Konzert eine lebendige und persönliche Note.


Das Orchester, das sich seit Beginn des Schuljahres unter der Leitung von Musiklehrer und Dirigent Florian Wessel auf diesen Abend vorbereitet hatte, zeigte eine beeindruckende Klangvielfalt. Streicher, Bläser und Schlagzeuger harmonierten miteinander und bewiesen, dass auch ein Ensemble am Anfang seiner musikalischen Laufbahn bereits viel Ausdruckskraft entwickeln kann. Besonders hervorzuheben war die jugendliche Flötistin Marharyta Opanasiuk, die mit sicherem Ton und großer Musikalität mehrere Solopassagen meisterte und dem Werk damit eine besondere Leichtigkeit verlieh.


Zum Abschluss des Konzerts erklang als Zugabe das gefühlvolle Salut d’Amour von Edward Elgar. Ein stimmungsvoller Ausklang, der das Publikum sichtbar berührte und für langanhaltenden Applaus sorgte.


Das Konzert war mehr als nur ein musikalischer Abend – es war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie lebendig und engagiert das Musikprofil des Grabbe-Gymnasiums ist. Mit großer Hingabe und professioneller Betreuung wird hier jungen Menschen die Freude an klassischer Musik vermittelt und Raum gegeben, sich künstlerisch zu entfalten. Wer diesen Auftritt erlebt hat, darf gespannt sein, was von diesem jungen Orchester in Zukunft noch zu hören sein wird.

 


@Musik
@2025-05-22
@2025-12-31

2025-05-22-07-21-28

X
Leichtathletik-Kreismeister 2025 in der WK III



Das Grabbe-Team startete am Mittwoch (21.5.) bei den Kreismeisterschaften in Blomberg und siegte dort vor dem EKG Lemgo und dem HVG Blomberg.

In der WK III treten seit dem letzen Jahr gemischte Teams an, sodass in jeder Disziplin 2 Mädchen und 2 Jungen starten und eine gemischte Staffel gelaufen wird. Neben dem wie immer tollen Mannschaftsgeist sind folgende Leistungen hervorzuheben: Greta siegte im Weitsprung mit 5,00m und im Kugelstoßen mit 10,00m; Finn im 75m-Lauf mit 9,41sec und im Weitsprung mit 5,45m; Ben im Kugelstoßen mit 11,45m und im Ballwurf mit 62m.

Das Team: Greta Spieß, Alea Imeraj, Lale Mesch, Marie Niemann, Emma Hansen, Alicia Warzecha, Ben Krome, Wisam Aldolli, Taim Alnashef, Paul Carl, Linus Pöhl, Finn Charter, Astrid Rawert (Betreuerin).


@Sport, @PartnerschuledesSports, @Leichtathletik
@2025-05-22
@2025-12-31

2025-05-20-13-01-41

X
Bezirksmeisterschaften Beachvolleyball 2025



Wettkampfbericht – Beachvolleyballturnier in Paderborn am 19.05.2025

Am Montag, den 19. Mai 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen das Beachvolleyballturnier der Wettkampfklasse II in Paderborn statt. Fünf motivierte Schulmannschaften aus der Region traten gegeneinander an, um sich auf dem sandigen Spielfeld spannende Duelle zu liefern.

Die Anreise erfolgte für unsere Mannschaft bequem und umweltfreundlich per Zug. Schon auf der Fahrt war die Vorfreude spürbar – das Team war gut gelaunt und hochmotiviert.

Das Turnier begann gegen 10 Uhr auf der Beachvolleyballanlage Paderauenpark. Die Bedingungen waren ideal: blauer Himmel, kaum Wind und gut gepflegte Felder boten perfekte Voraussetzungen für einen gelungenen Wettkampftag.

Im Modus "Jeder gegen Jeden" duellierten sich die Teams. Viele Spiele verliefen äußerst knapp und wurden erst im Tie-Break entschieden. Besonders hervorzuheben ist die faire und sportlich hochwertige Atmosphäre auf und neben dem Feld – sowohl Spielerinnen und Spieler als auch Betreuer zeigten sich von ihrer besten Seite.

Unsere Mannschaft nahm zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teil. Mit einem Sieg und drei Niederlagen erreichte sie einen respektablen vierten Platz – ein Ergebnis, das im kommenden Schuljahr verbessert werden soll.

Gegen 14:30 Uhr endete der Turniertag mit der Siegerehrung. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und wurden mit Applaus für ihre Leistungen gewürdigt.

Die Heimreise per Zug verlief reibungslos und rundete einen gelungenen Wettkampftag ab. Das Beachvolleyballturnier in Paderborn war ein sportliches Highlight und hat bei allen Beteiligten Lust auf mehr gemacht – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!


@Sport, @Partnerschuledes, @BeachvolleyballSports
@2025-05-20
@2025-12-31

2025-05-16-12-19-31

X
IDAHOBIT 2025 - Ein Zeichen setzen!



Zum Internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit (IDAHOBIT*, 17.05.2025,

https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_gegen_Homo-,_Bi-,_Inter-_und_Transphobie

) gibt es in den letzten Jahren an vielen Schulen Schulaktionen für mehr Akzeptanz.
 
Das Grabbe beteiligt sich in diesem Jahr mit einem Infostand an der Aktion. Der Infostand wird morgen, 16. Mai 2025, zwischen Alt- und Neubau in den beiden großen Pausen aufgebaut und von Robin und der SV betreut. 
 
Wir möchten alle Kolleg:innen und Schüler:innen bitten, die Aktion zu unterstützen!


@2025-05-16
@2025-12-31

2025-05-16-09-06-59

X



Du willst dich engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln?

Unsere Schule sucht dringend eine*n neue*n Bundesfreiwillige*n!

Start: August 2025

Wo?: Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium, Küster-Meyer-Platz 2 ,32756 Detmold  

Was dich erwartet:
• Arbeit mit Schüler*innen & Lehrer*innen
• Einblicke in den Schulalltag
• Mitgestaltung des Schulalltages durch AGs
• Unterstützung bei Organisation & Betreuung
• Ein tolles Team & abwechslungsreiche Aufgaben  

Das bringst du mit:
• Zuverlässigkeit, Offenheit, Lust auf Neues
• Freude am Umgang mit Menschen
• Interesse am Schulalltag von Lehrer*innen

Interesse oder du brauchst weitere Informationen? Dann melde dich direkt bei bufdi@grabbe-dt.de .



#grabbegymnasium #bfd #bufdi #wirsuchendich #schule #schüler #fsj #sozialearbeit
@2025-05-16
@2025-12-31

2025-05-09-15-19-34

X
Schulradeln



Es können Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte, Mitarbeitende der Schule im Team Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium mitmachen und Kilometer sammeln oder direkt bei der Fahrradfahrt tracken. Mal sehen, wie viele Kilometer zusammen kommen!


@Sport
@2025-05-09
@2025-12-31

2025-05-06-17-53-52

X
Grabbe Alumni


Liebe ehemalige Schüler:innen, liebe ehemalige Kolleg:innen, liebe Freund:innen unserer Schule,die Zeit am Grabbe verbindet – mit Erinnerungen,Freundschaften und Erfahrungen, die oft weit über dieSchulzeit hinaus wirken. Um diese Verbindung lebendig zu halten und den Kontaktuntereinander wie auch zur Schule zu pflegen, möchten wireinen Alumni-Verein gründen.Dazu laden wir euch herzlich ein!Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung bis zum 10.05.2025 an:alumni@grabbe.nrw.schule


@Jubiläum, @Alumni
@2025-05-06
@2025-12-31

 

2025-05-02-12-22-01

X
Sportabzeichenehrung Grabbe Gymnasium Detmold



Feierliche Sportabzeichenehrung im Kreishaus Detmold – Grabbe-Gymnasium unter den Geehrten

Detmold, 29. April 2025 – Am Dienstagabend fand im Kreishaus Detmold die diesjährige Sportlerehrung im Kreis Lippe statt. In feierlicher Atmosphäre wurden auch alle Schulen und Vereine ausgezeichnet, die sich im Rahmen des Sportabzeichenprogramms besonders engagiert haben. Mit dabei war auch das Grabbe-Gymnasium Detmold. Nach Platz 3 im vergangenen Jahr konnte in diesem Durchgang der 2. Platz in der Kategorie „weiterführende Schulen bis 800 Schüler*innen“ erreicht werden.

Der Landrat persönlich nahm an der Veranstaltung teil und überreichte die Urkunden an die Vertreterinnen und Vertreter der Schulen. In seiner Ansprache lobte er das sportliche Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der betreuenden Lehrkräfte. "Das Deutsche Sportabzeichen steht nicht nur für körperliche Fitness, sondern auch für Teamgeist, Ausdauer und Fairness – Werte, die im schulischen Alltag eine große Rolle spielen", betonte er.

Die Veranstaltung wurde durch ein kleines, aber feines Buffet mit Fingerfood und Getränken abgerundet, das Gelegenheit zum Austausch in ungezwungener Atmosphäre bot. Das Grabbe-Gymnasium zeigte sich stolz über die Auszeichnung und kündigte an, auch im kommenden Jahr wieder aktiv am Sportabzeichenprogramm teilnehmen zu wollen, mit Blick auf den 1. Platz.


@Sport, @PartnerschuledesSports
@2025-05-02
@2026-07-28

2025-04-13-15-14-34

X
Skifreizeit in Neukirchen



Vom 4. bis zum 11. April fand die diesjährige Skifreizeit des Grabbe-
Gymnasiums statt – und sie war ein voller Erfolg! Ziel war das
wunderschöne Neukirchen am Großvenediger in Österreich, ein Ort, der
mit seinem abgeschlossenen Skigebiet und einem breiten
Freizeitangebot ideale Bedingungen für eine unvergessliche Woche im
Schnee und darüber hinaus bot.

Bereits bei der Ankunft wurde die Gruppe mit strahlendem Sonnenschein
und glitzernden Pisten empfangen – das Wetter hätte besser nicht sein
können. Diese perfekten Bedingungen hielten die ganze Woche über an:
blauer Himmel, griffiger Schnee und angenehme Temperaturen sorgten
für optimale Skitage.

In kleinen Gruppen machten sich die Schülerinnen und Schüler täglich
auf die Piste, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern. Egal ob Anfänger
oder Fortgeschrittene – für jeden war etwas dabei. Besonders schön war
zu sehen, wie sich viele Skineulinge innerhalb weniger Tage sicher auf
den Skiern bewegten und erste Abfahrten meisterten.

Doch nicht nur das Skifahren stand im Mittelpunkt. Die Gemeinschaft
innerhalb der Gruppe war einfach großartig. Abends wurde gemeinsam
gespielt, gelacht und das Erlebte ausgetauscht – eine tolle Gelegenheit,
neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu vertiefen. Die
Stimmung war durchweg fröhlich und ausgelassen.

Die Unterkunft ließ ebenfalls keine Wünsche offen: gemütliche Zimmer,
leckeres Essen und ein freundliches Team rund um die Familie
Düvelmeyer sorgten dafür, dass sich Jeder rundum wohlfühlen konnte.
Besonders beliebt waren der Aufenthaltsraum und die sportlichen
Außenanlagen, wo viele schöne Abende miteinander verbracht wurden.

Die Woche verging wie im Flug – und am Ende waren sich alle einig:
Diese Skifreizeit war ein Highlight des Schuljahres! Mit vielen schönen
Erinnerungen im Gepäck traten alle Grabbianer schließlich die Heimreise
an und freuen sich jetzt schon auf das nächste Mal.

Fazit: Tolle Pisten, traumhaftes Wetter, super Gemeinschaft – die
Skifreizeit 2025 in Neukirchen war ein voller Erfolg!

@Ski
@2025-04-13
@2025-12-31

2025-04-13-15-13-21

X
Grabbiani Romam invadunt a.d. 2025



Am Samstag, den 05. April, machte sich eine Gruppe von 61
lateinbegeisterten Grabbianer:innen aus den Jahrgängen 10 und EF unter
der Leitung von Frau Bossmanns, Herrn Hoffmann, Frau Knüppel und
Frau Schröder auf, die historischen Stätten aus dem Lateinbuch live zu
erkunden.

Nach 21-stündiger Busfahrt bezogen wir schließlich unsere Unterkunft in
der Nähe des Bahnhofs Termini und erkundeten bei strahlendem
Sonnenschein die ersten Hotspots der Metropole. Hier bekamen wir
bereits eine Ahnung davon, mit welchem Besucheraufkommen die ewige
Stadt im Heiligen Jahr zu rechnen hat.

Am Montag eilten wir im Laufschritt zum Colosseum, um dort pünktlich
unseren gebuchten Gruppeneinlass zu erreichen und die Atmosphäre der
antiken Kampfstätte auf uns wirken zu lassen. Am Circus Maximus
bestiegen wir dann den Kapitolinischen Hügel und grüßten beim Blick
auf das Forum Romanum Romulus und Remus. An allen Stops erhielten
wir fachkundige und humorvoll vorgetragene Informationen von Frau
Knüppel, die die Vergangenheit lebendig werden ließen. Wir erkundeten
auch in den nächsten Tagen weitere loci amoeni der ewigen Stadt,
soweit die Füße uns trugen. Auch Blasen an den Füßen und
Sonnenbrand im Nacken konnten uns nichts anhaben. Das
abschließende Highlight war ein Besuch im Petersdom. Auch wenn wir
zunächst traurig waren, dass aufgrund des Gesundheitszustand des
Papstes die gebuchte Audienz entfallen musste, wurden wir spontan auf
dem Petersplatz von einem Filmteam des ZDF-Mittagsmagazins
interviewt und konnten so das Grabbe im öffentlichen Fernsehen grüßen.

Nach viereinhalb Tagen hieß es dann am Donnerstag Arrividerci Roma
und mit vielen Erinnerungen kehrten wir wohlbehalten nach Detmold
zurück.

@Latein
@2025-04-13
@2025-12-31

2025-03-29-15-15-14

X

WINDOWS OF THE SOUL 
 
Wir, der Kunst-Leistungskurs des Grabbe-Gymnasiums, laden 
herzlich zu unserer Abitur-Ausstellung ein! 
In den vergangenen Jahren haben wir uns intensiv mit Kunst, 
Gesellschaft und verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen 
auseinandergesetzt. Inspiriert von Künstler*innen wie John 
Heartfield, William Kentridge, Thomas Struth, Edvard Munch, 
Rebecca Horn und Pieter Bruegel haben wir eigene Werke 
geschaffen, die unsere individuellen Gedanken, Fragen und 
kreativen Prozesse widerspiegeln. 
Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt an Techniken – von Malerei, 
Zeichnung und Fotografie bis hin zu Collagen und experimentellen 
Arbeiten. Unsere Werke setzen sich mit Themen wie Identität, 
Politik, Erinnerung, Emotion und Wahrnehmung auseinander und 
laden dazu ein, Wirklichkeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu 
betrachten, einen Blick in die Fenster der Seele zu werfen. 
Lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie mit uns einen kreativen 
Abschluss unserer Schulzeit! 
 
Ort: Wintergalerie des Grabbe-Gymnasiums 
Datum: 08.04.25 
Uhrzeit: 18:00  
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche!
 
 
 
 


@Kunst, @Vernissage
@2025-03-29
@2025-12-31

 

2025-03-28-11-33-41

X
Handballturnier der 7. Klassen



Am 27.03. fand nach langer Zeit wieder das Handballturnier der 7. Klassen statt.

Mit viel Begeisterung und gut vorbereitet gingen unsere 7er am Donnerstag an den Start.

Es spielten dabei jeweils ein Mädchen- und Jungenmannschaft nach vereinfachten Handballregeln gegen jede der Parallelklassen.

Deutlich zu sehen war, dass im Umfeld des Grabbe viele unserer Schülerinnen und Schüler in den Handballvereinen verankert sind und ihr Fähigkeiten einbringen konnten, so dass attraktive und spannungsvolle Spiele zu sehen waren. Siegermannschaft bei den Mädchen wurde das Team der 7s (Foto), auch bei den Jungen konnte sich die 7s durchsetzen.

Danke an dieser Stelle auch bei den SchiedsrichterInnen aus den älteren Klassen und dem Schulsanitätsdienst, ohne die das Turnier nicht hätte stattfinden können.

 


@Sport, @PartnerschuledesSports, @Handball
@2025-03-28
@2025-12-31

2025-03-17-21-10-53

X




@Musik, @Abitur
@2025-03-17
@2025-12-31

2025-03-10-12-34-38

X
Grabbianer*innen erzielen herausragende Ergebnisse im Stabhochsprung bei den Westfalenmeisterschaften



Bei den diesjährigen Westfalenmeisterschaften im Stabhochsprung haben die Athletinnen und Athleten des Grabbe-Gymnasiums durch herausragende Leistungen überzeugt. Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Grabbe-Gymnasium und der Stabhochsprungabteilung der LG Lippe-Süd zeigt weiterhin positive Ergebnisse und ist nun bereits im vierten Jahr. Die Trainerinnen Tina Rother und Desiree Bösebeck-Singh, selbst ehemalige Grabbianerinnen, können auf eine äußerst erfolgreiche Hallensaison zurückblicken und zahlreiche Erfolge verbuchen.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lale Luise Mesch (8ms), die derzeit den zweiten Platz in der deutschen Rangliste der Altersklasse W14 belegt. Bei den Westfalenmeisterschaften im Januar erreichte sie zwar „nur“ den dritten Platz, überflog jedoch erstmals die magische 3-Meter-Marke. Bei den Ostwestfalenmeisterschaften steigerte sie ihre Bestleistung auf starke 3,20m. Auch Marie Niemann (8ms - W14) zeigte eine beeindruckende Saison, übersprang 2,85m und sicherte sich den fünften Platz bei den Westfalenmeisterschaften. Alea Imeraj (8ms – W14) sprang im letzten Wettkampf 2,45m, konnte aber krankheitsbedingt nicht an den Westfalenmeisterschaften teilnehmen.

Ein weiterer großer Erfolg gelang Merle Driedger (W12, 6k) am vergangenen Wochenende: Sie wurde Westfalenmeisterin und verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf 2,30m. Ihre Klassenkameradin Lotta Gühne sicherte sich mit 2,20m den Vizemeistertitel. Auch Leila Nurullina (W13) und Till Zörlein (M13, beide 7m) glänzten mit starken Leistungen: Leila übersprang 2,40m und belegte den vierten Platz, während Till mit 2,00m den dritten Platz erreichte.

Bevor die Athletinnen und Athleten in die Vorbereitung auf die Sommersaison starten, steht noch ein internationales Highlight auf dem Programm: Ein Wettkampf im niederländischen Sittard gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen.

Foto 1 (von Tom Finke) Lale Luise Mesch überfliegt 3,20m und ist derzeit die zweitbeste Springerin Deutschlands in ihrem Alter.


@Sport, @PartnerschuledesSports, @StabhochsprungLippe
@2025-03-10
@2025-12-31

2025-02-26-08-32-28

X
Mitgliederversammlung des Fördervereins



Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins 

am Dienstag, 11. März 2025, 18:30 Uhr

im Selbstlernzentrum des Grabbe-Gymnasiums

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

3. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Jahr und die geförderten Projekte

4. Bericht der Kassenführerin

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer

7. Wahl des Vorstands

8. Wahl einer Kassenprüferin/ eines Kassenprüfers

9. Aussprache, Anregungen, Vorschau

10. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

gez.

Christian Grebe

 



@2025-02-26
@2025-12-31

2025-02-25-10-49-33

X
Zeichen gegen das Vergessen


Schülerinnen und Schüler erinnern an Fritz Herzberg
 
 
Detmold. Eine Woche lang beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Israel-AG des Grabbe-Gymnasiums intensiv mit dem Leben von Fritz Herzberg, einem ehemaligen Schüler aus Detmold.
 
Aufgrund seiner jüdischen Herkunft musste er während der NS-Zeit Deutschland verlassen. Sein Vater und seine Großmutter starben in Theresienstadt, seine Mutter und Schwester wurden in Auschwitz ermordet.
 
Geleitet wurde das Projekt des Schulreferates der Lippischen Landeskirche von der Theaterpädagogin Bettina Frank. Sie ermöglichte durch theaterpädagogische Methoden einen besonderen Zugang zur Thematik: „Die Entwicklungen der letzten Monate zeigen deutlich, wie wichtig es ist, jungen Menschen die Verbrechen des NS-Terror-Regimes nahezubringen. Theater hat dabei eine besondere Kraft: Es verwandelt Gedanken in Bilder und ermöglicht eine aktive Auseinandersetzung – sowohl für die Spielenden als auch für das Publikum“, erklärt Bettina Frank.
 
Unterstützt wurde das Projekt von der Historikerin Gudrun Mitschke-Buchholz sowie den Lehrkräften Elisabeth Hecker und Jan-Christian Ritz. Eine besondere Bereicherung war die Begleitung durch Joanne Herzberg, Tochter von Fritz Herzberg. Ihre persönlichen Einblicke verliehen der Auseinandersetzung zusätzliche Tiefe. Bei der Aufführung zeigten sich Eltern, Lehrer und Mitschüler beeindruckt von dem, was erarbeitet worden war.
 
Andreas Mattke, Landespfarrer für Kirche und Schule, betonte die Bedeutung solcher Initiativen: „Die Schülerinnen und Schüler haben eindrucksvoll an das Leben von Fritz Herzberg erinnert. Dieses Projekt zeigt, wohin Rassismus, Antisemitismus und menschenverachtende Ideologien führen können. Erinnerung ist kein Selbstzweck – sie ist eine Verpflichtung, damit sich die Vergangenheit nicht wiederholt.“
 
Mit diesem Projekt setzten die Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen. Es war nicht nur eine historische Auseinandersetzung, sondern auch ein aktueller Appell für eine Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird.
 
Auf dem Bild zu erkennen sind folgende Schüler:innen vom Grabbe:
Henrik Büchsler, Hannah Karwoth, Arne Steinmeier, Marlén Wolfrum, Elisabeth Erichsmeier, Jette Junghärtchen, Charlotte Kohlwey, Laura Mattke, Viyan Mahmoud, Hanna Melnikava, Katharina Peters, Nia Sann, Julian Schmidt, Emelie Schneider, Charlotte Stein, Amelie Waldow, Thea Wittenbrink
 
 
18.02.2025


@Israel-AG
@2025-02-25
@2025-12-31

 

2025-02-25-07-42-44

X
Wir begeistern Sportlerinnen und Sportler am Grabbe-Gymnasium



Am Grabbe-Gymnasium brennen wir für den Sport – und dieses Feuer wollen wir weitertragen! Gemeinsam mit dem Sportverband haben wir uns gefragt: Wie können wir noch mehr Menschen für Bewegung, Teamgeist und Spitzenleistungen begeistern? Als Partnerinnen und Partner des Leistungssports sind wir nicht nur selbst mit Herzblut dabei, sondern möchten auch unsere Schülerinnen und Schüler mitreißen.

 

Teamwork, Fairness und Ehrgeiz sind Zukunftskompetenzen – und genau diese Werte leben wir hier vor. Mit starken Partnern an unserer Seite, im Heimspiel am Markplatz mit den Bundesliga-Vereinen aus Blomberg, Lemgo, Paderborn und Bielefeld, setzen wir neue Impulse. Unser jüngstes Projekt: Ein sportliches Schaufenster, das nicht nur unsere Erfolge zeigt, sondern auch die Möglichkeit bietet, mit uns in Kontakt zu treten. 


Hier feiern wir Siege, würdigen das Engagement unserer Athletinnen und Athleten sowie ihrer Trainerinnen und Trainer und laden alle ein, Teil unserer bewegten Schulgemeinschaft zu werden. Denn Sport ist mehr als Wettkampf – er verbindet, fordert und fördert. Und wir am Grabbe-Gymnasium sind mittendrin! 


@Sport, @PartnerschuledesSports, @SportverbandDetmold
@2025-02-25
@2025-12-31

2025-02-21-11-20-51

X
Basketballturnier der Jahrgangsstufe 8



Das 3-gegen-3-Basketballturnier der 8. Klassen fand am 18. Februar 2025 am Grabbe-Gymnasium statt. Die Schülerinnen und Schüler traten in spannenden Matches gegeneinander an und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre in der Sporthalle. Nach intensiven Spielen setzte sich die Klasse 8ms als Gesamtsieger durch. Die Mädchen der 8k überzeugten mit einer starken Leistung und gewannen ihre Kategorie, während bei den Jungen die 8ms triumphierte. Dank der Gesamtpunktzahl sicherte sich die 8ms den Turniersieg, gefolgt von der 8k auf dem zweiten und der 8gn auf dem dritten Platz.

Ein besonderer Dank gilt Frau Walla, die mit ihrem Engagement und ihrer Organisation das Turnier erst möglich gemacht hat. Das Turnier verlief reibungslos und wurde durch die Unterstützung der EF-Schiedsrichtern und Klassenlehrer ermöglicht. Die Schulgemeinschaft freute sich über ein gelungenes Sportereignis, das Fairplay und Teamgeist förderte.

Wir gratulieren dem Siegerteam und freuen uns schon auf das nächste Turnier.


@Sport, @PartnerschuledesSports
@2025-02-21
@2025-12-31

2025-02-17-14-59-06

X
Erfolgreiche Teilnahme am HEUREKA! Schülerwettbewerb 2025



Auch in diesem Jahr haben wieder Schüler:innen des Grabbe Gymnasiums erfolgreich am HEUREKA! Schülerwettbewerb "Mensch und Natur 2025" teilgenommen.

Besonders erfolgreich waren die Schüler:innen der Klassen 6ms und 6gn. Das Foto zeigt die Preisträgerinnen dieser Klassen. Herzlichen Glückwunsch!

 


#Naturwissenschaften, #Wettbewerb
@2025-02-17
@2025-12-31

2025-02-15-13-34-09

X
 


@Weidmüller, @MINT
@2025-02-15
@2025-12-31

 

2025-02-14-08-08-45

X
Sportlichste Schule Lippes 2024



Eine besondere Auszeichnung für herausragende sportliche Leistungen Sport verbindet, motiviert und fördert wichtige Werte wie Teamgeist, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Dass an unserer Schule genau diese Werte gelebt werden, zeigt die besondere Ehrung, die wir in diesem Jahr erhalten: Unsere Schule wird als "Sportlichste Schule Lippes 2024" ausgezeichnet! Diese Ehrung ist das Ergebnis des souveränen Engagements unserer Schüler:innen in zahlreichen Wettkämpfen und Disziplinen – und das trotz der Herausforderungen der letzten Jahre. Auch nach den Einschränkungen durch Corona haben sich unsere Teams nicht unterkriegen lassen, sondern sind mit ungebrochener Motivation an den Start gegangen. 

Ein breit aufgestelltes Sportangebot 

Unser sportlicher Erfolg basiert nicht nur auf den klassischen Profilklassen, sondern auf der Leistung vieler verschiedener Teams und Individualsportler:innen, die ihre Schule mit Stolz vertreten haben. Von Schach über Volleyball, Fußball bis hin zur Leichtathletik – unsere Schule zeigt eine beeindruckende Bandbreite an sportlichen Aktivitäten. Dabei geht es nicht nur um den Wettkampf selbst, sondern um die Werte, die der Sport vermittelt: Mannschaftssport und Teamarbeit, Zielsetzung und Fokussierung sowie den Umgang mit Siegen und Niederlagen. 

Dank an unsere Unterstützer

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der mit seinem Engagement vieles erst möglich macht. Durch finanzielle Unterstützung, trägt er maßgeblich dazu bei, dass unsere Schüler:innen die besten Voraussetzungen für sportliche Erfolge erhalten. Ebenso ein Dank an die Fachschaft Sport, durch eure Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen und euer kontinuierliches Training ermöglicht ihr unseren Schüler: innen sich sportlich weiterzuentwickeln, ihre Grenzen zu testen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. 

Ehre, wem Ehre gebührt

Die Ehrung als „Sportlichste Schule Lippes 2024“ ist nicht nur eine Auszeichnung für unsere sportlichen Leistungen, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für das Durchhaltevermögen, den Ehrgeiz und den Einsatz aller Beteiligten. Im Rahmen der Sportehrung werden wir mit einer Ehrenurkunde und einem Pokal für unser herausragendes sportliches Engagement gewürdigt. Liebe Schüler:innen der Wettkampfteams aller Grabbe-Mannschaften, dank eures unermüdlichen Einsatzes bei zahlreichen Wettkämpfen im vergangenen Schuljahr habt ihr diese Auszeichnung für unsere Schule möglich gemacht. Ihr seid es, die den Sportgeist an unserer Schule lebendig halten und zeigen, dass sportliche Aktivitäten einen wichtigen Platz im schulischen Alltag einnehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler:innen – diese Ehrung gehört euch!


@Sport, @Lippe, @sportlichste Schule
@2025-02-14
@2025-12-31

2025-02-11-18-16-59

X



Zum Anlass des internationalen Safer Internet Day 2025 findet auch in diesem Schuljahr wieder der Grabbe-Safer-Internet-Day statt. Auch in diesem Jahr verläuft der Safer Internet Day unter dem Motto Together for a better internet und soll viele Menschen und Institutionen weltweit motivieren, die Sicherheit im Internet zu verbessern. Besonders Kinder und Jugendliche sollen im selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützt werden.

Dieses Ziel verfolgt das Grabbe-Gymnasium seit vielen Jahren mit seinen Aktionen in den Jahrgangsstufen 5 und 6Entsprechend führen wir unseren diesjährigen Grabbe-Safer-Internet-Day am 11. und 12. Februar in diesen beiden Jahrgängen durch. 

Am Grabbe-SID beschäftigen sich die Schüler:innen mit verschiedenen Workshops rund um Internet, Smartphone, soziale Netzwerke und Cybermobbing. Während der Schwerpunkt in der Jahrgangsstufe 5 bei der Internetrecherche und sicheren Passwörtern liegt, beschäftigt sich die Jahrgangsstufe 6 damit, wie man mit Influencern, Apps, Onlinespielen und vielem mehr umgeht. Alle Workshops werden von Schülerinnen und -schülern der Oberstufe durchgeführt oder begleitet. Mitgestalten wird die Veranstaltung in der Jahrgangsstufe 6 auch in diesem Jahr die Medienpädagogin Sabine SchattenfrohFinanziell wird diese Veranstaltung vom Förderverein des Grabbe-Gymnasiums unterstützt. 

Wir freuen uns auf den Grabbe-Safer-Internet-Day 2025!

Für das SID-Team 

Julia C. Knüppel


@Medienbildung @SID @Informatik
@2025-02-11
@2025-12-31

2025-02-10-15-54-09

X
Wechsel in der Schulleitung: Kontinuität und Zukunftssicherung am Grabbe-Gymnasium


Zum 100-jährigen Jubiläum des Grabbe-Gymnasiums in Detmold steht ein bedeutender personeller Wechsel an. Die bisherige kommissarische Schulleiterin Anja Vothknecht wird zum Halbjahreswechsel die Leitung des Gymnasiums in Horn übernehmen. 

Die Nachfolge ist bestens vorbereitet: Dr. Claus Hilbing, der bereits seit zwei Jahren als stellvertretender Schulleiter im Team mit Anja Vothknecht tätig war, übernimmt für eine Übergangszeit die kommissarische Schulleitung. Seit 2004 ist er am Grabbe-Gymnasium aktiv und hat als didaktischer Koordinator die Schulentwicklung maßgeblich geprägt. Zudem sammelte er zwischen 2018 und 2021 wertvolle internationale Erfahrung als stellvertretender Schulleiter an der Deutschen Schule in Mailand. Hilbing betont: „In den letzten beiden Jahren haben wir das Grabbe-Gymnasium mit den kulturellen Institutionen der Stadt Detmold vernetzt, um unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig für die Zukunft zu stärken.“ Zu den Kooperationspartnern gehören unter anderem die Hochschule für Musik, das Landestheater, die Johannes-Brahms-Musikschule sowie Unternehmen wie Weidmüller und Wortmann. Auch internationale Partnerschaften mit Einrichtungen in St. Omer, Israel und Washington sind tragende Säulen der kulturellen Vernetzung. 

Unterstützt wird Hilbing von Tanja Brentrup-Lappe, die die kommissarische stellvertretende Schulleitung übernimmt. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der konzeptionellen Arbeit und in der Organisation der gymnasialen Oberstufe mit. 

Das Leitungsteam des Grabbe-Gymnasiums wurde in den letzten beiden Jahren gezielt erweitert, um die Schule resilienter und zukunftsfähiger aufzustellen. Stefan Hecker verstärkt als neuer Koordinator die Erprobungsstufe, während Dr. Hans-Martin Chee in der Mittelstufe gemeinsam mit Barbara Schroeder und Silke Chtchian die umfangreichen Aufgaben der Jahrgänge 7 bis 10 verantwortet. Die Oberstufe wird weiterhin von Barbara Mannebach und dem bewährten Stufenteam begleitet. Die komplexe Personalplanung liegt in den Händen von Felix Schilling, der mit Vanessa Krug und Dirk Hoffmann eng zusammenarbeitet. 

Einblicke in das engagierte Kollegium und die Strukturen der Schule bietet die Homepage des Gymnasiums. 

Die offizielle Ausschreibung der Schulleitungsstellen erfolgt in kürzester Zeit in enger Abstimmung mit der Bezirksregierung, um eine rasche Neubesetzung und die Sicherstellung der Kontinuität am Grabbe-Gymnasium zu gewährleisten. 



@2025-02-10
@2025-12-31

 

2025-02-06-20-47-41

X
Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen


Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
 
Schülerinnen des Grabbe-Gymnasiums sprechen bei One Billion Rising am 14. Februar auf dem Detmolder Marktplatz
 
Detmold. 'Jede und jeder Teilnehmende kann in der Gemeinschaft etwas Großes schaffen', ist Tuuli Keil, Schülerin der Q2 am Detmolder Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium, überzeugt. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Mitschülerinnen Emma Trupke und Jette Büker sowie mit Annika Heyn aus der Jahrgangsstufe 10 steht sie am Freitag, 14. Februar, erstmals als Rednerin einer großen Veranstaltung auf der Treppe des Detmolder Rathauses. Aufstehen, streiken, tanzen – gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Darum geht es bei „One Billion Rising“ um 16.30 Uhr auf dem Detmolder Marktplatz. Die Veranstaltung des Arbeitskreises Mädchen Arbeit in Lippe, der Gleichstellungsstellen der Stadt Detmold und des Kreises Lippe sowie die Frauenberatungsstelle Alraune e.V. findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt.
 
Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellen Kontakten gezwungen oder misshandelt. Das sind zusammen eine Milliarde („one billion“) Frauen und Mädchen. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne, mit der Menschen in mehr als 200 Ländern gemeinsam protestieren, um für Gewaltfreiheit, Selbstbestimmung und Chancengleichheit einzustehen.
 
Die Schülerinnen des Grabbe-Gymnasiums, die bereits in der sechsten Klasse mit ihrer Lehrerin Anja Vothknecht erstmals bei der Veranstaltung dabei waren, haben sich gerne erneut zusammengetan und freuen sich nun darauf, am 14. Februar „gemeinsam über den Schatten zu springen“ und öffentlich die Botschaft zu verkünden, die ihnen so sehr am Herzen liegt: dass empathische, gewaltfreie Kommunikation im gemeinsamen Miteinander das Wichtigste ist. In ihren Redebeiträgen geht es um Sprache im Alltag, um Kommunikation in der Schule, den Einfluss der Medien, aber auch um politisches Denken und Handeln.
 
Wer schon einmal bei der Veranstaltung dabei war, weiß, welche Energie freigesetzt wird, wenn die Teilnehmenden gemeinsam tanzen, um ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen zu fordern und Betroffenen Mut zu machen. Nach dem Auftakt der Trommelgruppe Yondaiko des Taekyon Detmold.e.V. sprechen die Schülerinnen des Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasiums. Im Anschluss folgt der gemeinsame Tanz zu dem Lied „Sprengt die Ketten“. Die entsprechende Choreographie dazu finden Interessierte im Internet.
 
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Lena Schneider, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Detmold. Sie ist unter der Rufnummer 05231/ 977-284 erreichbar.
 
 
Bildunterzeile: Jette Büker, Emma Trupke und Tuuli Keil (von links), Schülerinnen der Q2 am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium, werden gemeinsam mit ihrer Mitschülerin Annika Heyn (Klasse 10) am 14. Februar bei der neunten Detmolder Veranstaltung von One Billion Rising auf dem Marktplatz sprechen. Foto: Stadt Detmold
 
 
Hier geht es zur Choreografie:
 
 


@OBR2025
@2025-02-06
@2025-12-31

 

2025-02-03-22-10-36

X
 

 


@Musik, @Kunst
@2025-02-03
@2025-12-31

 

2025-01-28-20-11-35

X




@Musik, @HfM
@2025-01-28
@2025-12-31

2025-01-16-09-08-29

X
 

Unsere Schule hat ihre eigene KI!
Unserer Schule hat etwas Beeindruckendes geschaffen: eine KI, die Fragen beantwortet und mit euch interagiert! Ihr könnt der KI Fragen zu verschiedenen Themen stellen, und sie liefert euch spannende Antworten.
Doch dabei gibt es eine wichtige Erkenntnis: Auch Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT oder unsere schulische KI macht nicht immer alles richtig. Die Antworten basieren oft auf Wahrscheinlichkeiten und sind nicht immer aktuell oder korrekt. Deshalb ist es wichtig, die Informationen kritisch zu hinterfragen – eine wertvolle Fähigkeit in unserer modernen, digital geprägten Welt.
Trotzdem ist es eine beeindruckende technische Leistung, eine eigene KI zu entwickeln und zu programmieren. Finn Busse und Maximilian von Beck haben dabei ihr Können und Engagement gezeigt und uns mit ihrer Arbeit eine spannende Möglichkeit gegeben, Künstliche Intelligenz hautnah zu erleben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben! Wir sind stolz auf unsere talentierten Informatikerinnen und Informatiker und freuen uns darauf, die KI im Schulalltag einzusetzen.
Probiert sie doch selbst aus und erlebt, was sie kann!



@2025-01-16
@2025-12-31

 

2025-01-26-20-25-45

X
Ein Orchester verbindet Kontinente



Über 30 Jahre bewegende musikalische Freundschaft: Ein Orchester verbindet Kontinente
Seit nunmehr drei Jahrzehnten prägt eine außergewöhnliche musikalische
Partnerschaft zwischen dem Detmolder Jugendorchester und dem McLean High
School Orchestra, einem deutschen und einem amerikanischen Orchester, den
interkulturellen Austausch. Was mit einer Idee begann, hat sich zu einem
Fundament echter Freundschaft entwickelt – abseits von digitalen Medien, ganz
nah am echten Leben, getragen vom gemeinsamen Musizieren.
Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die Konzerte, sondern auch die tiefgehenden
menschlichen Begegnungen. Gegenseitige Besuche, das Wohnen in Gastfamilien
und gemeinsame Aktivitäten wie Bowling oder Ausflüge – etwa in die Domstadt
Köln, ins Detmolder Schloss und zum Weserrenaissancemuseum Brake – schaffen
Verbindungen, die weit über die Musik hinausgehen. Einladungen des
Bürgermeisters und in das Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold lassen
das diesjährige Jahresmotto „In the tension between tradition and progress“ in
Vorträgen und Gesprächen lebendig werden.
Das große über 80 Musikerinnen und Musiker umfassende Sinfonieorchester probt
täglich an dem anspruchsvollen Konzertprogramm. Dort trifft Schuberts Sinfonie
h-Moll, die „Unvollendete,“ auf Filmmusik sowie Griegs Hyldingsnaraj auf eine
Welturaufführung einer Komposition eines Schülers des Grabbe-Gymansiums,
ganz im Sinne des diesjährigen Jahresthemas "In der Spannung zwischen
Tradition und Fortschritt". Starlet Smith und Florian Wessel leiten die Proben
und sind verantwortlich für die gemeinsame Woche in Detmold.
Diese musikalische Verbindung über Kontinente hinweg zeigt eindrucksvoll, wie
Musik Menschen zusammenbringt. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass
gegenseitiges Verständnis, gemeinsame Ziele und der Austausch von Erfahrungen
Brücken bauen können – Brücken, die seit 30 Jahren Bestand haben.
Das Konzert ist am Donnerstag, den 30.01.2025 um 19:30 Uhr in der Neuen Aula
des Grabbe-Gymnasiums.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Austausch wird gebeten. Wir danken der
Jeunesse Musicale Deutschland für die Förderung.

@Musik
@2025-01-26
@2025-12-31

2025-01-16-13-53-29

X
Zentrale Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2025, 19:30 Uhr, Neue Aula



Wir laden Sie und euch alle zur zentralen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium und zu der im Anschluss stattfindenden Eröffnung der Ausstellung „Anders als die Andern – Stigmatisiert. Verfolgt. Vergessen“ in der Wintergalerie ein.

Der 27. Januar (Tag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz) ist der zentrale Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Es gab verschiedene Gruppen von Menschen, die von den nationalsozialistischen Verbrechen besonders betroffen waren. 

In diesem Jahr erinnern wir an Ausgrenzung und Verfolgung von vergessenen Opfern der NS-Diktatur. Exemplarisch werden Biographien von Menschen präsentiert, die aufgrund ihrer politischen Haltung oder Weltanschauung, ihrer sexuellen Orientierung, abweichender Lebensformen oder körperlicher Gestalt, Krankheit oder Behinderung entrechtet, gequält, ermordet wurden.

Neben den Worten zum Gedenken erwartet Sie/euch ein Gespräch mit dem Bürgermeister Frank Hilker, die Szenische Lesung „Anders als die Andern“ und ein Podiumsgespräch mit Schüler*innen unserer Schule, Kathie Wiederkehr (Enkelin von Irma und Felix Fechenbach), Barbara Stellbrink-Kesy (Großnichte von Irmgard Heiss) und der Historikerin Gudrun Mitschke-Buchholz.



@2025-01-16
@2025-12-31

2025-01-14-10-15-06

X
Tag der offenen Tür 2025 am Grabbe-Gymnasium



Am 11. Januar 2025 öffnete das Grabbe-Gymnasium von 9:30 bis 13:00 Uhr seine Türen, um interessierten Familien einen Einblick in die Vielfalt der schulischen Angebote zu ermöglichen.

Ein herzliches Willkommen in der neuen Aula

Der Tag begann um 9:30 Uhr mit einer zentralen Begrüßungsveranstaltung in der neuen Aula. Die Besucher:innen wurden mit einem musikalischen Auftakt durch unser SI-Orchester empfangen – und wie am Grabbe üblich – wurden hier auch alle Besucher:innen aufgefordert, mit zu musizieren. Außerdem gab es ein Kurzporträt der Schule, das die Vielfalt und Besonderheiten des Grabbe-Gymnasiums beleuchtete. Besonders inspirierend war das Interview mit zwei Schüler:innen der Klasse 5, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichteten. Zum Abschluss sangen die Young-Grabbe-Voices noch zwei Lieder, die sinnbildlich den Zusammenhalt und die Vielfalt der Schulgemeinschaft verdeutlichten.

Gemeinschaft und Schülerengagement im Fokus

Ein Highlight des Tages war die aktive Beteiligung zahlreicher Schüler:innen an der Gestaltung der Veranstaltung. Das SI-Orchester und die Chöre trugen zur feierlichen Atmosphäre bei, während Schüler:innen die Führungen eigenständig durchführten. Diese wurden von den Lehrkräften begleitet und boten den Gästen die Möglichkeit, die Schule aus der Perspektive der Schüler:innen kennenzulernen.

Entdeckungsreise durch die Schulprofile

Ab 10:00 Uhr starteten Führungen, die in Gruppen durch die verschiedenen Profile der Schule führten. Die Eltern erhielten detaillierte Informationen zu den jeweiligen Schwerpunkten, während die zukünftigen Grabbianer:innen diese in praktischen Mitmachaktionen erleben konnten:

Im NaWi-Bereich konnten spannende Experimente durchgeführt werden, die naturwissenschaftliche Phänomene greifbar machten.

Im Musikprofil hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren und ihre musikalische Kreativität zu entdecken.

Der Kunstbereich beeindruckte mit kreativen Aktionen, wie der Anfertigung von Kunstwerken mit Salatschleudern.

In der Alten Aula lud das Sportprofil die Besucher:innen zu Turnübungen und Bewegungsstationen ein.


Mitmachstationen und Beratung

Von 11:00 bis 13:00 Uhr öffneten die Mitmachstationen und Entdeckerräume, in denen Gäste tiefer in die Themen eintauchen konnten. Beratungsstände boten Eltern und Schüler:innen die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das passende Profil zu entdecken.

Ein gelungener Ausblick

Der Tag der offenen Tür bot den Besucher:innen nicht nur einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Profile und Schwerpunkte der Schule, sondern auch die Möglichkeit, die besondere Gemeinschaft am Grabbe-Gymnasium hautnah zu erleben. Ein großer Dank geht an alle engagierten Lehrkräfte und Schüler:innen, die mit ihrem Einsatz diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.


Alle unsere Besucher:innen sind herzlich eingeladen am Profilnachmittag ihr zukünftiges Profil noch genauer kennenzulernen. Am 29.01.2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 ist Gelegenheit noch einmal vertiefend mit dem möglichen Profil zu beschäftigen und in verschiedenen Aktionen dieses näher kennenzulernen.


@Musik @Kunst @Sport @NaWi
@2025-01-14
@2025-12-31

2025-01-06-14-20-11