Seite 1 von 4 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Viele liebe Grüße an meine ehemalige Schule, an der ich zwischen 1990 und 2010 in Sport und Deutsch unterrichten durfte. Es war für mich mehr Freude als Last, denn die Schüler*innen des Grabbe haben mir die Arbeit durch ihr Engagement leicht gemacht. Schulisches Engagement über den Unterrichtsstoff hinaus ist heute - wie der Unterricht selbst - nur eingeschränkt möglich. Es wird wieder besser! In meinem Nebenjob (Korrekturlesen vom Prospekt bis zur Doktorarbeit) halte ich immer noch den Rotstift fest. Wenn jemand in diesem Bereich Hilfe benötigt, sollte er sich bei mir melden. Bleibt gesund! -
Am Rande: Die koreanischen Schriftzeichen in den Beiträgen hier im Gästebuch sind Werbung/Spam. Jeder kann sich die E-Mail des Versenders ansehen und sich den Text mit dem Google Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen. -
Einen wundervollen guten Morgen, guten Mittag oder auch einen wunderwertigen Abend meine geehrten Mitmenschen!
Als erfahrener Schüler muss ich ihnen Folgendes mitteilen. .
Mit freundlichen und aufrichtigen Grüßen!
Erstmal liebe Grüße an alle. :-D
Für alle, die einen neuen Weg suchen, um für Geografie zu pauken. Es ist ja eine etwas trockene Materie, aber wir haben jetzt eine neue Seite https://www.geo-quiz.net/ gefunden, mit der Geografie Spaß macht. Meine Tochter ist sogar viel besser im Unterricht geworden.
Ich kann die Seite nur weiterempfehlen. Probiert doch mal aus.
LG
Sandra :-)
1.sie haben eine starke Leitung, die individuelles Lernen wichtig findet
2.sie brechen Regeln, sie überschreiten die Grenzen, die der eng codierte Lehrplan setzt
3.sie ein neues, individuelles Lernkonzept: das heißt, sie geben dem selbstständigen, forschenden Lernen durch die Schüler selbst den Vorrang
4.sie haben ein anderes Beziehungskonzept als normale Schulen, das heißt, sie versuchen die Schüler nicht zu beschämen (strukturell durch Notengebung, Aussortieren, Abschulen, Frontbeladung und Nichtbeteiligung)
5.sie haben ein starkes Lehrerteam, das hinter dem Konzept steht
6.sie haben starke Außenbeziehungen zu ihrer sozialen Umwelt, also Projekte und/oder Unterstützung durch Gesellschaft, Wirtschaft etc
7.sie geben den Eltern eine wichtige Rolle als Unterstützer und Helfer, etwa im Förderverein
Vielen Dankeschön
Danke, dass ich mich so ehrt mit eurer Schule. Ich bin stolz auf euch
Hallo. Habe gerade die alten Grabbe Nachrichten entdeckt. Konnte einige alte Einträge zwischen 1989 und 1994 entdecken und in Erinnerungen schwelgen. Einiges hatte ich schon ganz vergessen. Tolle Idee!!!!! Abi ist dieses Jahr 25 Jahre her!
Seite 1 von 4 [vorherige Seite] [nächste Seite]