Die Fachgruppe Geschichte besteht i.d.R. aus 7 Lehrkräften. Im Rahmen der Fachkonferenzarbeit sind Eltern und Schülerinnen und Schüler an der pädagogisch-didaktischen Entwicklung des Faches in beteiligt.
Als Lehrbuch werden die Bände 1 bis 4 der Reihe Horizonte aus dem Westermann-Verlag verwandt.
Die spezifische Kompetenzentwicklung des Faches Geschichte leitet direkt zu Aspekten des Leitbildes unseres Gymnasiums weiter. So orientiert sich das Fach Geschichte insbe-sondere an den Zielen Verantwortung, Wertschätzung und Lernen.
Der Geschichtsunterricht findet in den Jahrgangsstufen 6, 7.1, 8 und 9 jeweils zweistündig, in der Jahrgangsstufe 10 einstündig statt. Zumeist ist der Unterricht in Doppelstunden geblockt. Die Geschichtsfachräume 205 und 206 werden vornehmlich von der Oberstufe genutzt, während der Geschichtsunterricht der SI normalerweise im Klassenrum stattfindet.
Als geschichtsaffine AGs werden die Israel-AG und die Debattier-AG angeboten. Die Ko-operationspartner der Fachschaft Geschichte sind das Landesarchiv und das Lippische Landesmuseum. Mit diesen Partnern finden im schulinternen Lehrplan verankerte Veran-staltungen statt.