Herzlich willkommen auf der Seite der Mathefachschaft des Grabbe-Gymnasiums!
Am Grabbe-Gymnasium unterrichten im Schuljahr 2021/22 insgesamt 13 Kolleginnen und Kollegen das Fach Mathematik:
Frau Cordes (Ma / Bio),
Frau Hilbert-Opitz (Ma / En),
Herr Dr. Hilbing (Ma / Ch / Ek),
Herr Hoffmann (Ma / La),
Frau Knab (Ma / Bio),
Herr Knorr (Ma / Ph),
Frau Krug (Ma / De),
Herr Rieche (Ma / evR),
Herr Rüffer (Ma / Ph),
Herr Schilling (Ma / Ph),
Frau Schneider (Ma / Ch / Pä),
Herr Stender (Ma / Ph),
Frau Wollbrink (Ma / Sp)
Unterrichtet wird mit dem Lehrwerk Lambacher Schweizer, zu dem es neben dem Schulbuch auch ein Arbeitsheft und einen Klassenarbeitstrainer gibt. Im G9-Modell ist der Matheunterricht dreistündig (Klasse 7, 9 und 10), vierstündig (Klasse 5 und 8) bzw. fünfstündig (Klasse 6). Zusätzlich wird in der Klasse 5 alle vierzehn Tage eine Förderstunde angeboten.
In der Einführungsphase der Oberstufe wird Mathematik dreistündig unterrichtet. Es gibt einen zweistündigen Vertiefungskurs zur Wiederholung von notwendigen Grundlagen, der optional gewählt werden kann. In der Qualifikationsphase sind die Grundkurse dreistündig und die Leistungskurse fünfstündig.
Die Mathematik ist viel mehr als nur das Rechnen und Zählen. Es gibt zahlreiche Probleme in Natur, Technik und im Alltag, die mit Hilfe von mathematischen Strategien und Arbeitsweisen gelöst werden können. Die wesentlichen Inhaltsbereiche der Analysis, Algebra, Geometrie und Stochastik werden in den Jahrgangsstufen zunehmend erweitert, vertieft und miteinander vernetzt. Damit fördern wir ein nachhaltig kritisches Denken und Handeln in Auseinandersetzung mit unserer Umwelt.
Für individuelle Herausforderungen, die über den regulären Mathematikunterricht hinausgehen, gibt die Möglichkeit der Teilnahme an Wettbewerben. So erfreut sich zum Beispiel der Känguru-Wettbewerb immer großer Beliebtheit. Es nehmen auch regelmäßig Schülerinnen und Schüler an der Mathematik-Olympiade und teilweise sogar am Bundeswettbewerb Mathematik teil. Wir „zählen“ auf dich und möchten dich auch hier gerne unterstützen!
Bei weiteren Fragen stehen die Fachvorsitzenden Herr Stender und Herr Rieche, sowie das gesamte Matheteam jederzeit zur Verfügung.