Lehrpläne und Leistungskonzepte

Schulinterne Lehrpläne (SiLP) und Leistungskonzepte in alphabetischer Reihenfolge: Für Oberstufe (SekII oder SII) . Die neu entwickelten Lehrpläne für G9 sind jeweils so gekennzeichnet.

Ansprechpartner: Dr. C. Hilbing, Didaktischer Koordinator

Lehrpläne und Leistungskonzepte

Schulinterne Lehrpläne (SiLP) und Leistungskonzepte in alphabetischer Reihenfolge: Für Oberstufe (SekII oder SII) . Die neu entwickelten Lehrpläne für G9 sind jeweils so gekennzeichnet.

Ansprechpartner: Dr. C. Hilbing, Didaktischer Koordinator

Herzlich willkommen auf der Seite der Physikfachschaft des Grabbe-Gymnasiums!

Am Grabbe-Gymnasium unterrichten im Schuljahr 2021/22 insgesamt fünf Kolleginnen und Kollegen das Fach Physik:

Frau Chtchian (Phy, Che)

Herr Knorr (Phy, Mat)

Herr Rüffer (Phy, Mat)

Herr Schilling (Phy, Mat) 

Herr Stender (Phy, Mat)

Als Lehrmittel wird die Reihe Impulse von Klett verwendet. In der Oberstufe wird das Lehrwerk Metzler von Schroedel verwendet.

Im G9-Modell ist der Physikunterricht doppelstündig in Klasse 6,8, 9 und in 10 für ein Halbjahr. In Klasse 7 wird kein Physikunterricht erteilt.
In der Einführungsphase der Oberstufe wird Physik dreistündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase sind die Grundkurse dreistündig und die Leistungskurse fünfstündig.

Die Physik ist die Lehre von den Naturvorgängen und damit eine exakte Naturwissenschaft. Die Naturvorgänge werden im Experiment durch quantitative Messungen erfasst und mathematisch in der Form allgemeiner Gesetze dargestellt. Physiklehrerinnen und -lehrer geben physikalische Erkenntnisse und Fähigkeiten an Schülerinnen und Schüler weiter und haben die Aufgabe, das Interesse für Naturwissenschaften zu wecken. Hierzu sind die sichere Beherrschung der physikalischen Grundgesetze und ein Überblick über die Grundlagen der Physik erforderlich.

Teilgebiete der Physik sind unter anderen Mechanik, Optik, Akustik, Thermodynamik und Atomphysik.

Für individuelle Herausforderungen, die über den regulären Physikunterricht hinausgehen, gibt die Möglichkeit der Teilnahme an Wettbewerben.

Naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler können das forschende und entdeckende Arbeiten in der Forscherwerksatt der gn-Klassen in Klasse 5 und 6, der NAWI-AG in Klasse 7 und 8 sowie dem Wahlpflichtangebot Naturwissenschaften in Klasse 9 und 10 vertiefen.

Aufgrund seiner zahlreichen naturwissenschaftlichen Angebote ist das Grabbe-Gymnasium wiederholt als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.

Bei weiteren Fragen stehen der Fachvorsitzende Herr Schilling sowie das gesamte Physikteam jederzeit zur Verfügung.