Grabbe-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Detmold/Paderborn. Große Freude am Grabbe-Gymnasium: Bereits zum fünften Mal seit 2016 wurde die Schule als MINT-freundliche Schule geehrt. Die feierliche Auszeichnung fand am Dienstag, den 23. September 2025, im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn statt. Insgesamt 236 Schulen aus Nordrhein-Westfalen erhielten an diesem Tag die Ehrung für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Sechs Schülerinnen vertraten das Grabbe-Gymnasium bei der Veranstaltung. Während die Schulleitung Dr. Claus Hilbing und Frau Chtchian am offiziellen Festakt teilnahmen, nutzten die Schülerinnen die Gelegenheit, verschiedene Workshops zu besuchen und dort Zukunftstechnologien hautnah zu erleben – vom 3D-Druck über Robotik bis hin zu bionischen Experimenten, bei denen sich Technik von der Natur inspirieren lässt.
Ein besonderes Erlebnis war der Workshop zum Thema Bionik. Dabei bauten die Schülerinnen einen Fisch nach, dessen Flossenbewegung auf dem sogenannten Fin-Ray-Effekt® basiert – einem Prinzip, das aus der Natur abgeschaut wurde. Besonders spannend wurde es, als sie selbst Form und Größe der Schwanzflosse entwerfen durften, um herauszufinden, welche Variante den Fisch am schnellsten durchs Wasser gleiten lässt. In einem kleinen Wettbewerb zeigte sich: Unterschiede von bis zu acht Sekunden waren möglich! Der Siegerfisch durfte anschließend am Brunnen des Museums gegen die Wellen antreten – und gewann unter lautem Jubel.
Nach einer kurzen Mittagspause stand der zweite Programmpunkt an: Robotik in Aktion. An mehreren Stationen konnten die Schülerinnen unterschiedliche Roboter kennenlernen und sie eigenständig steuern. Das absolute Highlight bildeten die Roboterhunde, die sich mithilfe einer Fernbedienung über Hindernisparcours lenken ließen. Zuvor erfuhren die Teilnehmerinnen, dass solche Roboter bereits heute im Einsatz sind – etwa bei Naturkatastrophen, wo Menschen nicht gefahrlos arbeiten können, oder in großen Industrieunternehmen zum Transport schwerer Lasten. Nach erfolgreich absolvierten Aufgaben erhielten alle ihren eigenen „Robohunde-Führerschein“. Besonders amüsant war, dass die Roboterhunde sogar auf Kommandos wie „Sitz!“ oder „Winken!“ reagierten.
„Am Grabbe heißt MINT: MINT für alle“, betont die Schulleitung. Dieses Motto spiegelt sich sowohl in der Unter- und Mittelstufe als auch in der Oberstufe wider. Schon in den unteren Jahrgangsstufen bauen Schülerinnen und Schüler beispielsweise Vogelhäuser, untersuchen Tierspuren oder nehmen an Wettbewerben teil. In höheren Klassen stehen projektorientiertes Arbeiten, Robotik und eigenständiges Forschen im Mittelpunkt. Besonders erfreulich: Seit diesem Schuljahr gibt es am Grabbe wieder einen Physik-Leistungskurs, der in Kooperation mit dem Leopoldinum und dem Stadtgymnasium angeboten wird.
Bei der Preisverleihung hob Dr. Urban Mauer die Bedeutung von Zukunftskompetenzen hervor, die eng mit MINT verknüpft sind: „Es geht um Kreativität, reflektiertes und selbstständiges Denken – Kompetenzen, die junge Menschen für ihre Zukunft brauchen.“ Auch Professor Risch, Vorstand der HNF-Stiftung, betonte, dass es künftig noch mehr „positiv Verrückte“ brauche, die sich mit Begeisterung für MINT einsetzen und Innovationen vorantreiben.
Der Tag im Heinz Nixdorf Museums Forum war für die Schülerinnen nicht nur spannend und lehrreich, sondern auch inspirierend. Mit der erneuten Auszeichnung sieht sich das Grabbe-Gymnasium bestärkt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen: „Für uns ist die Ehrung Herausforderung und Motivation zugleich. Wir wollen noch mehr junge Menschen für MINT begeistern und ihre Talente mit ihren Interessen verbinden.“
Mitte September war eine Gruppe von 19 Schüler*innen des Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasiums - die „Israel AG“ auf einer Reise durch Detmold/Berlin. Wir beschäftigen uns eine Woche mit der deutsch-jüdischen Geschichte Detmolds (und Deutschlands), gingen an Grenzen entlang, überquerten sie, bestiegen Berge und lernten viel über uns selbst, die Shoah, Teilung und Wiedervereinigung, Überleben und was es im Einzelnen aber auch im Großen und Ganzen bedeutet, dass Geschichten nicht vergessen werden. begleitet wurde die AG von Kristina Panchyrz und Elisabeth Hecker.
Der Blog erscheint auf Englisch, da er ebenso an unserer Partnerschule in Israel für die weitere Vernetzung unserer Schüler:innen verwendet wird.
@israelag
@2025-10-05
@2025-12-31
Unter dem folgenden Link findet sich ein kurzer Reiseblog der Klassenfahrt nach Fehmarn der 6. Klassen des Grabbe-Gymnasiums.
@2025-09-16
@2025-12-31
Ein besonderer Start – Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler:innen am Grabbe-Gymnasium
Für unsere neuen Fünftklässler:innen und ihre Familien war es ein ganz besonderer Tag: Die Einschulung am Grabbe-Gymnasium.
Der festliche Auftakt fand in der Erlöserkirche am Markt statt. Dort gestaltete der Religionskurs der Klasse 8 unter der Leitung von Stephan Rieche und Sonja Knöbel einen eindrucksvollen Gottesdienst zum Motto „Willkommen! Zusammen unterwegs“. Symbolisch überreichten die älteren Schüler:innen den „Neuen“ kleine Rucksäcke, gefüllt mit hilfreichen Utensilien für den Schulalltag. Diese standen zugleich für die gemeinsame „Wanderung“, die mit diesem Tag begann.
Im Anschluss ging es für alle ins Detmolder Sommertheater. Dort hieß das SI-Orchester unter der Leitung von Florian Wessel die neuen Grabbianer:innen musikalisch willkommen. Nach dem schwungvollen Auftakt begrüßte die Schulleitung die neuen Fünftklässler:innen. Dr. Claus Hilbing betonte in seiner Ansprache:
„Im Wechsel von der Grundschule steckt auch immer etwas sehr Schönes: Ihr fangt noch einmal von vorne an, könnt neue Freundschaften schließen, Neues ausprobieren und entdecken, was in euch steckt.“
Im Anschluss übernahm Erprobungsstufenkoordinator Stefan Hecker das Wort. Mit viel Herzblut und einem Augenzwinkern gab er den neuen Fünftklässler:innen einen ersten Überblick über das, was sie in den kommenden Tagen und Wochen am Grabbe erwartet. Von den organisatorischen Abläufen am ersten Schultag über wichtige Ansprechpartner:innen bis hin zu kleinen Tipps für den Schulalltag – er versorgte die Kinder mit allem, was den Start erleichtert. Dabei machte er deutlich, dass niemand Angst vor dem Neuen haben müsse: Am Grabbe ist niemand allein. Ob Mitschüler:innen, Lehrer:innen oder ältere Jahrgänge – alle stehen bereit, um zu unterstützen. Mit seinen ermutigenden Worten wünschte er den Kindern nicht nur Glück, sondern auch Freude, Mut und Neugier für die spannende Zeit, die nun vor ihnen liegt.
Nach diesen Worten ging es endlich ins neue Zuhause: das Grabbe-Gymnasium. Dort begrüßte der SI-Chor unter der Leitung von Stefanie Engelskirchen die neuen Grabbianer:innen Während die neuen Fünftklässler:innen in ihren Klassenräumen erste Eindrücke sammelten, erhielten die Eltern von Beate Bossmanns wichtige Informationen zu Übermittagsbetreuung, Mensa, Hausaufgabnebetreuung und Arbeitsgemeinschaften.
So ging ein rundum gelungener Tag zu Ende – ein schöner und hoffnungsvoller Start für unsere neuen Grabbianer:innen.
@2025-09-10
@2025-12-31